Das BürgerRufMobil pausiert ab Ostern ...
Die Eppinger Stadtverwaltung und der Vorstand des BürgerBus-Vereins haben gemeinsam entschieden, den Betrieb des BürgerRufMobils, das die Stadtteile mit der Kernstadt verbindet, ab Ostern vorübergehend einzustellen.
Der Gemeinderat war zwar umgehend bereit, für den nicht mehr reparierbaren „EmiL 1“ einen neuen Bus zu bestellen. Doch die Herstellerfirma sieht sich momentan mit unvorhersehbaren Lieferschwierigkeiten konfrontiert. Laut Hersteller kann das neue Fahrzeug voraussichtlich erst in den Sommermonaten ausgeliefert werden.
Bild: BürgerRufMobil "EmiL 1" mit defektem Automatik-Getriebe bei seiner letzten Fahrt
Die Stadt Eppingen und der BürgerBus-Verein wissen, wie wichtig das BürgerRufMobil mittlerweile für die Mobilität vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger geworden ist. Da jedoch der bisher als Ersatzfahrzeug eingesetzte Bus des Jugendzentrums nach Ostern nichtmehr im notwendigen Umfang zur Verfügung steht, sehen sie keine Alternative und bedauern die notwendig werdende Pause.
Sobald der neue Bus ausgeliefert ist, wird das BürgerRufMobil-Angebot und das neue Fahrzeug in allen Stadtteilen vorgestellt. Der RufMobil-Betrieb soll unmittelbar danach wieder aufgenommen werden.
Bis dahin werden die Fahrgäste gebeten, auf andere öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen und eventuell auftretende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Der BürgerBus-Verkehr in der Kernstadt ist davon nicht betroffen.
BürgerBus begrüßte 25 000. Fahrgast ...
Dieter Heitlinger ist der 25 000. Fahrgast des Eppinger BürgerBusses. Der Vorsitzende des BürgerBus-Vereins, Reinhard Ihle, hat ihn heute in Begleitung seiner Frau am Eppinger Bahnhof mit einem kleinen Präsent überrascht. Die Freude war groß, denn es war ihre erste und wahrscheinlich nicht die letzte Fahrt mit einem BürgerBus.
Bild: Gertrud und Dieter Heitlinger, Reinhard Ihle, Rosa Pedain und Fahrersprecher Bernd Grabowski (v.l.n.r.)
Seit Mai 2020 dreht der Kleinbus mit 8 Fahrgastplätzen täglich - außer sonntags - seine Runden und bedient dabei im Stundentakt über 50 Haltestellen in den Wohngebieten und in der Innenstadt. Den Fahrdienst teilen sich derzeit 36 Fahrer und Fahrerinnen. Sie sind alle ehrenamtlich unterwegs und ermöglichen erst mit ihrem zuverlässigen Engagement für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger eigene Mobilität und soziale Teilhabe.
Die hohen Fahrgastzahlen bestätigen, dass der Eppinger BürgerBus mit seinem ehrenamtlichen Mobilitätsangebot eine wichtige Lücke im Öffentlichen Nahverkehr geschlossen hat. Die Stadt Eppingen finanziert deshalb die Bus- und Spritkosten. Erwachsene bezahlen für eine Fahrt lediglich 1 €, über 80-jährige und Verbundkartenbesitzer fahren sogar kostenlos.
BürgerRufMobil sorgt für zusätzliche Mobilität in allen Stadtteilen ...
BürgerRufMobil
Der BürgerBus-Verein Eppingen e.V. bietet seit März 2022 den Service "BürgerRufMobil" für alle Eppinger Stadtteile an. Das Angebot richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal ob jung oder alt.
„EmiL 1“ ist an Werktagen von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr als „BürgerRufMobil“ unterwegs und pendelt -jedoch ausschließlich auf Anforderung- jeweils zwischen Adelshofen, Elsenz, Kleingartach, Mühlbach, Richen, Rohrbach und Eppingen.
Mittwochs und samstags ist die Bedienzeit jedoch nur am Vormittag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Fahrtwünsche werden weitestgehend berücksichtigt und nach Möglichkeit gebündelt. Dabei sollen die Fahrtzeiten den Fahrplan des regulären Linienbusses ergänzen.
Fahrtwunsch abgeben
Die Fahrgäste müssen die Hin- und die Rück-Fahrt spätestens am Vortag bei der Mobilitätszentrale im Eppinger Bahnhof oder einer Verwaltungsstelle während der üblichen Sprechzeiten in der Regel per Telefon anmelden. Fahrtwünsche für Montag müssen spätestens am Freitag abgegeben sein.
Die Mobilitätszentrale ist von Montag bis Freitag ganztags, samstags nur vormittags besetzt (Tel.-Nr. 07262/255 35-3188).
Bei der Anmeldung der ersten Fahrt erfährt der Fahrgast den für ihn am naheliegendsten Abholpunkt, der in der Regel weniger als 100 m von seiner Haustüre entfernt ist.
Abholpunkte
"Abholpunkte" sind in jeder Ortschaft ca. 50 "virtuelle" Haltepunkte an markanten Plätzen, flächig verteilt über das ganze Dorf. Es werden jeweils nur die Haltepunkte angefahren, für die angemeldete Fahrtwünsche vorliegen.
Beispiel für virtuelle Haltepunkte in Rohrbach a.G.:
Zielpunkte
Zielpunkte des BürgerRufMobils sind alle BürgerBus-Haltestellen der Nordstadt- und der Südstadt-Linien sowie die der Ärzte-Linie in der Kernstadt. Sie sagen, wo Sie hinwollen und die Mobilitätszentrale sagt Ihnen, wo Sie am Besten aussteigen.
Ob zum Einkauf, zum Arzt, ins Fitnessstudio, zur Freundin oder zum Café-Treff in der Innenstadt, das „BürgerRufMobil“ fährt die Mitbürger und Mitbürgerinnen aus den Stadtteilen in die Kernstadt und zurück. Auch die direkte Verbindung zwischen den Stadtteilen, zum Beispiel von Elsenz nach Kleingartach, ist ohne umzusteigen möglich.
Selbstverständlich gilt das Angebot auch in umgekehrter Richtung. Das BürgerRufMobil bringt auch Eppinger Mitbürgerinnen und Mitbürger in die Stadtteile und holt sie wieder ab.
Fahrgeld
Erwachsene zahlen in der Regel 2,60 €, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die Hälfte. Kinder unter 6, Senioren über 80, Schwerbehinderte und Verbundkarteninhaber fahren kostenlos.
Da es nicht möglich ist, Wechselgeld herauszugeben, bittet der BürgerBus-Verein darum, das Fahrgeld passend und abgezählt in die Fahrgeld-Box einzuwerfen.
Weitere Fahrerinnen und Fahrer sind herzlich willkommen
Damit das BürgerRufMobil auch künftig fahren kann, werden ständig neue ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht, insbesondere auch aus den Stadtteilen. In der Regel fährt ein Fahrer an zwei bis drei halben Tagen pro Monat.
„Bürger fahren für Bürger“, eine lohnende und wertvolle Aufgabe zur Förderung des Zusammenhalts und einer lebendigen Dorfgemeinschaft, bestens geeignet für junge Ruheständler, die eine sinnvolle und dankenswerte Beschäftigung suchen.
Weitere Informationen gibts bei
- Lothar Schlesinger (Geschäftsführer) Tel. 07262/ 9999 357,
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder - Roland Broß (Fahrdienstleiter) Tel. 07262/ 4061,
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den BürgerBus-Verein Eppingen e.V. gibt's auch auf Facebook unter „BürgerBus Eppingen EV“ und "Neues vom BürgerBus Eppingen EV".